Rückblick Online Ad Summit 2019
Programm 2019
09:30 Uhr: Einlass | Registrierung
10:00 Uhr: Programmstart
Auftakt & Begrüßung
Opening
10:15 Uhr: Einführung und Themenvorstellung
10:30 Uhr: Immer auf die Cookies! Was haben die Kekse eigentlich falsch gemacht?
Die Datenkekse sehen sich zunehmend Konflikten mit gesetzlichen Vorgaben ausgesetzt, werden ausgesperrt oder nach kurzem Einlass wieder vor die Tür gesetzt. Lange Zeit haben die Cookies als Basis vieler digitaler Geschäftsmodelle gute Dienste getan. Doch gesetzliche Neuerungen und Cookie Blocking schränken die Möglichkeiten immer weiter ein. Wie kam es dazu und wie gestalten wir die Zukunft?
Cookieless Tracking
11:00 Uhr: Impulsvortrag - Herausforderung Cookieless Tracking - Community-Driven Identity als Lösungsansatz
Es benötigt keinen Hellseher um das Ende des Drittanbieter-Cookies vorherzusagen – die Basiswährung im Digital Advertising der letzten zehn Jahre steht zunehmend unter Druck – längere Ladezeiten für Webseiten und fragmentierte Daten, kombiniert mit den jüngsten Datenschutz-Richtlinien und Browser-Einschränkungen, erfordern ein grundlegendes Umdenken. Tracking ohne Cookies und das damit verbundene Thema der Identität dominieren die programmatischen Headlines. Dieser Keynote-Beitrag untersucht die unterschiedlichen Faktoren, die uns hierher geführt haben und zeigt auf, welcher Weg unsere Branche in die Zukunft führen kann.
11:15 Uhr: Impulsvortrag - Der vielfältige Tracking-Ansatz:
Warum wir mit mehr als einer Lösung arbeiten müssen
Spätestens seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung im letzten Jahr steht das Thema „Cookieless-Tracking“ im Fokus vieler Marketer. Welche Auswirkungen hat das Tracking ohne Cookies auf das Performance Marketing? Wie können sich Werbetreibende zukünftig aufstellen, um Performance weiterhin bewerten zu können? Auf diese und andere Fragen antwortet Benjamin Tauscher mit „Digitales Marketing 4.1“. Dabei handelt es sich um die Idee eines goldenen Mittelweges für User und Marketer.
11:30 Uhr: Impulsvortrag - Der Cookie ist tot – lang lebe der Cookie!
Totgesagte leben bekanntlich länger. Während die Leistungsfähigkeit der Cookies immer weiter zurückgegangen ist, so sind die Investitionen in Analytics und Marketing Technologie davon unbeirrt gestiegen. Werbetreibende rüsten auf, lizensieren Data Management Plattformen oder kaufen gar ganze Anbieter. Daten über Kampagnenerfolg, Insights über den Konsumenten und nicht zuletzt das präzise Targeting und Personalisierung hängen an Cookies, Advertising IDs, E-Mail Adressen und Login-Konzepten.
Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die großen Plattformen, an Media und Marketing-Partner. Dabei zeichnet sich kein allwissendes ID-Monopol ab, sondern vielmehr eine Team-Leistung aus Partnern mit dem Ziel die „Datenhoheit“ bei dem Werbetreibenden zu etablieren.
11:45 Uhr: Panel - Privacy ist das neue Browsen! Browser als Gatekeeper und neue Korrektur Instanz?
Browser Anbieter rüsten auf und wollen das Tracken über 3rd Party Cookies und auch Fingerprinting erschweren bis unmöglich machen. Neben Firefox gibt es auch bei anderen Browserherstellern Bestrebungen das Privacymanagement zu steuern, was bspw. bei der Portal-/Contentvermarktung zu großen Einschnitten führen kann. Aber wie konnte es überhaupt soweit kommen? Wir wollen mit Dienstleistern, Mediaagenturen und Publishern darüber diskutieren , warum sich Browserentwickler dazu genötigt sahen, so zu reagieren. Wir wollen wissen, was uns als digitaler Markt durch diese Entwicklung droht und zwei zentrale Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen: „Wie funktioniert datengetriebenes Marketing in einer „privacy-first“ Welt?“ und „Wie sollen wir perspektivisch damit umgehen?“
13:00 Uhr: Lunch & Networking
User ID
14:00 Uhr: Keynote - Programmatic Advertising in der PostCookie Ära
Seit Jahren wird in der Branche über das schleichende Ende der Cookies gesprochen und über mögliche Alternativen in der Post Cookie Ära diskutiert. Die DS-GVO einerseits, aber vor allem die in den letzten 12-18 Monaten durch die Browserhersteller eingeführten Privacy Features läuten eine neue Dimension des Cookie Blockings ein. In diesem Vortrag wird Alwin Viereck, Bereichsleiter Programmatic und Ad Management bei der UIM, erläutern, vor welchen Herausforderungen wir insbesondere im Programmatic Advertising stehen und welche Lösungsbausteine einen Ausweg aus der Misere bieten und in die Zeit nach den Cookies führen.
14:30 Uhr: Impulsvortrag - Die Branche braucht eine gemeinsame Cookie-Sprache
Wenn wir eine Webseite zum ersten Mal besuchen, müssen sich hunderte Ad-Tech-Plattformen untereinander abstimmen, um einen User zu identifizieren. Es gibt keinen einzigen Standard und jedes Unternehmen setzt auf die eigene ID. Das Resultat: Verlangsamte Ladezeiten für Webseiten, erhöhte Hostingkosten und – vielleicht am wichtigsten – geringe Match-Raten. Wer also bestimmte User im Netz ansprechen möchte, verliert durch fehlende Zuordnung zeit und verschwendet Budget.
Als die größte unabhängige DSP haben wir mit unserem Cookie die umfangreichste globale Abdeckung. Diese stellen wir jetzt kostenlos in unserer Unified ID zur Verfügung. Indem wir andere DSPs, SSPs, DMPs und Datenanbieter ihre User mittels unserer weit verbreiteten IDs finden lassen, bereiten wir den Weg zu einer wirklich universellen ID im Markt.
14:45 Uhr: Impulsvortrag - Schaffung von gemeinsamen User Identity-Lösungen
Die Adtech-Industrie ist eine dynamische Branche, in der alle Marktteilnehmer im gesamten Ökosystem stets bemüht sind, die Supply Chain zu optimieren. Die Walled Gardens verfügen durch die Login-Pflicht ihrer Angebote über sehr gute und tiefe Customer- und Market-Insights. Um die Position von unabhängigen Publishern, Agenturen und Tech-Partnern im Open Web dahingehend zu stärken, bedarf es gemeinsamer, offener Standards jenseits der Walled Gardens. Durch User Identity soll dem Open Web sowohl ein personenbezogenes Advertising zugänglich gemacht als auch Ineffizienzen des User-Sync Network Calls behoben werden. Zusammen mit den wichtigsten Identity-Partnern entwickeln wir Lösungen und arbeiten an der Implementierung gemeinsamer und effizienter Identifier, um die Chance auf mehr Effizienz, Effektivität und neue Monetarisierungsmöglichkeiten zu eröffnen.
15:00 Uhr: Impulsvortrag - Digitale Vermarktung: Die europäische Datenallianz als GAFA-Gegenpol
GAFA, DSGVO und das kommende Verschwinden der Cookies: nie zuvor war ein nachhaltiges Login-Angebot für den europäischen Markt so dringend notwendig wie jetzt. Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation, erklärt, warum es einer europäische Alternative zu den GAFA-Angeboten bedarf, wie diese aussehen müsste und wie Idendity- und Consent-Management der digitalen Vermarktung in Zukunft helfen können.
15:15 Uhr: Coffee Break
Adstack
16:00 Uhr: Vortrag - Neue Formate, die Ad-Impressions zu starken Ad-Experiences machen
Wenn mit „First Party“ alle Komponenten optimiert sind – welche Chancen bietet Kreation dann on Top? Wie kann aus einer Ad-Impression eine für Advertiser und Betrachter spannende Ad-Experience werden? Welche Chance bieten Trends wie Augmented Reality, Chatbots, social Video und Smart Data für neue Ad-Formate? Marcus Veigel zeigt Ideen und Tools, mit denen durch eine Art Crossover neue Formate vor allem für mobile und native Ad-Experiences möglich werden.
Marktanforderungen
16:15 Uhr: Panel - "Es geht auch ohne Cookies!
GDPR, ePrivacy, Browser und Co. bedrohen die Online Werbung. Doch es geht auch ohne Cookies, Fingerprinting oder Login. Starke Marken, spitze Umfelder, Contextual Targeting, Native Advertising oder Local Content sind die Alternative zum Usertargeting. Im Panel diskutieren Experten die Möglichkeiten, jenseits von Tracking erfolgreich Online Werbung umzusetzen.“
CLOSING
17:00 Uhr: Keynote - Plattform-Ökonomie: Gamechanger für die Werbung?
17:30 Uhr: Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Get together & aftershow drink
Moderatoren 2019
Daniele Rizzo
Moderator
zur vollständigen Vita
Julia Schössler
Moderatorin
Julia Schössler ist Inhaberin und Geschäftsführerin der PR- und Marketing-Agentur schoesslers.

Alexander Schott
Moderator
Alexander Schott bringt seit 2011 Adops- und Programmatic-Spezialisten von Vermarktern und Agenturen beim Admanagerforum zusammen.
Fotograf: Dominik Pietsch
Ralph Caspers
Moderator
Geboren in den späten Hippie-Wirrnissen der frühen 1970er Jahre, verbrachte Ralph Caspers seine Kindheit die meiste Zeit vor dem Fernseher. Diese frühe Prägung ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum er als Moderator und Autor für verschiedene Fernsehsendungen arbeitet.
Referenten 2019
Katharina Arntzen
Data Privacy Lead (Central Europe), EMEA Go-To-Market Google Germany GmbH

Andreas Kühner
Head of Technical Application & Media Management, United Internet Media GmbH

Dr. Dominik Matyka
Chief Advisor DMEXCO

Stefan Mölling
Managing Director Digital & Mitglied der Geschäftsleitung // Media Impact GmbH & Co. KG
Alwin Viereck
Head of Programmatic Advertising & Ad Management, United Internet Media GmbH
Sponsoren & Partner
cynapsis interactive hat sich ganz auf digitale Kampagnen fokussiert. Die Mission der Campaigning Company: „Creating attention & impact“. Das erreichen wir im Zusammenspiel mit Advertisern, Vermarktern, Media- und Kreativagenturen.
Standen zu Beginn 2009 vor allem die Ads selbst im Vordergrund, ist cynapsis interactive im Zeitalter von Programmatic, Daten und CRM in weit mehr Bereichen in digitalen Kampagnen tätig. Neben der Gestaltung und technischen Umsetzung von Ads zählen die Konzeption der Kampagnen, die Umsetzung der Kampagnen-Landingpages und deren CRM-Anbindung bis hin zur Generierung von Smart-Data zu unseren Aufgaben.
Geblieben ist unser Ziel: die optimale Wirkung für den Advertiser, seine Marke und seine Produkte erreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die SQL Service GmbH ist ein eigenständiges, unabhängiges Softwarehaus in Wuppertal und der führende Anbieter von Lösungen zur Vermarktung digitaler Werbeflächen im deutschsprachigen Raum.
Zu unseren Kunden gehören international bekannte Medienunternehmen und führende Online Vermarkter, zudem sind wir Microsoft Certified Partner mit dem Schwerpunkt „Microsoft SQL Server“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Founded in 2007, Rubicon Project is one of the world’s largest advertising exchanges. The company helps websites and apps thrive by giving them tools and expertise to sell ads easily and safely. In addition, the world’s leading agencies and brands rely on Rubicon Project’s technology to execute tens of billions of advertising transactions each month. Rubicon Project is an independent, publicly traded company (NYSE:RUBI) headquartered in Los Angeles, California.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rubiconproject.com/
Meetrics wurde 2008 von Max von Hilgers und Philipp von Hilgers in Berlin gegründet und bietet innovative Lösungen an, um die Qualität des Online Marketings zu steigern und leistet damit einen Beitrag zu einem transparenteren und effektiveren digitalen Ökosystem. Neben der Sichtbarkeitsmessung von Online Ads, ermöglicht Meetrics die Kontrolle über Werbeumfelder, Zielgruppen und schützt vor betrügerischen Werbeplatzierungen. Meetrics verfügt als erstes europäisches Unternehmen über die Akkreditierung des relevantesten Industriegremiums, das MRC, sowohl für die Messung von Display- als auch von Video Ads. Des Weiteren wurde Meetrics durch das ABC/JICWEBS-Komitee zertifiziert und unterstützt die Viewability-Initiativen von BVDW, CESP und IAB Austria.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.meetrics.com/
Kooperationspartner
Die SQL-Service GmbH gehört mit über 15 Jahren Erfahrung im Design, der Entwicklung und der Implementierung von Auftragsmanagementsystemen zu den Pionieren und erfahrensten Technologieanbietern im Bereich der Online-Vermarktung.
Unser von führenden Vermarktern eingesetztes Standardprodukt Nautilus bietet eine einzigartige Funktionstiefe, die alle planerischen, technischen und kaufmännischen Aspekte des digitalen Anzeigenmanagements abdeckt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sql-service.de
Sie möchten sich als Sponsor auf dem Online Ad Summit 2019 platzieren? Gerne geben wir Ihnen Informationen zu unseren Sponsoringpaketen. Kontaktieren Sie uns gerne.