Rückblick: Online Ad Summit 2022
Re-Imagine Ad Tech – Wir gestalten die 1st-Party-Ära
Digital Advertising und Ad Technology zeichnen sich durch beständige Weiterentwicklungen und Innovationen aus – und das nicht erst seit Regulierungsbemühungen der Gesetzgeber und Gatekeeper neue Lösungen erforderlich machen. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert, im Gegenteil! Zahlreiche Unternehmen haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt, die Herausforderungen als Chance begriffen und neue Angebote, Produkte und Tools hervorgebracht. Gleichzeitig arbeiten die Marktpartner in Branchenorganisationen gemeinsam an der Optimierung von Frameworks und Prozessen und entwickeln neue Marktstandards.
Wir freuen uns sehr darauf, Euch anlässlich des Online Ad Summit 2022 wieder persönlich zu sehen und gemeinsam mit Euch eine Bestandsaufnahme zu machen: Wo stehen wir im Hinblick auf 1st-Party Data-Anwendungen? Gewinnen die Publisher mit Server-to-Server-Ad Delivery wieder mehr Kontrolle und wie erfolgt dabei die Kampagnenmessung? Wie weit ist der deutsche Markt bei der Implementierung von Advertising Identity Lösungen? Welche Maßnahmen können und müssen die Marktpartner ergreifen, um eine bestmögliche Datenschutz-Compliance sicherzustellen? Und haben wir im Bereich Werbemittelspezifikationen eigentlich unsere Hausaufgaben gemacht?
Diese und weitere Fragen wollen wir beantworten und gemeinsam mit Publishern und Vermarktern, mit Dienstleistern, Agenturen und Werbetreibenden Best Practices und mögliche Lösungen für den deutschen Markt präsentieren und diskutieren.
Programm 2022
9:30 Uhr: Registrierung & Networking
10:00 Uhr: Begrüßung und Opening
Part 1
ab 10:15 Uhr: Re-Assessing First Party Data - Back to the Future
10:15 Uhr | Impulsvorträge kontextuelles Targeting
Teil 1 – C3: Definition eines unabhängigen Standards für kontextuelles Targeting
Teil 2 – Standardisierte Ableitung von kontextuellen Targetingkategorien
Teil 1: Kontextuelles Targeting als ein wichtiger Baustein der Post-Cookie-Ära gewinnt an Relevanz, bedarf allerdings eines gemeinsamen, unabhängigen Standards. Präsentation der Ergebnisse der Initiative „C3“ und erste Umsetzungen.
Teil 2: Die OS DS hat einen Service zur Ableitung von IAB-Contentkategorien auf Basis kontextueller Informationen entwickelt, welcher Vermarkter-übergreifend genutzt wird. Dr. Ralf Kiene gibt einen Einblick in den entwickelten Ansatz und teilt Erfahrungen bei der Nutzung kontextuellen Targetings.
10:35 Uhr | Impulsvortrag
10:55 Uhr | Impulsvortrag – The Rise of 1st Party Data: Warum die Publisher im datenbasierten Werbeökosystem an Bedeutung gewinnen.
Das System der 3rd-Party-Cookies ist ein Auslaufmodell, auch wenn das Ablaufdatum jüngst seitens Google (Chrome) auf 2024 verschoben wurde. Der gesamte Werbemarkt arbeitet seit geraumer Zeit an alternativen Targeting-Lösungen. Wie sehen diese aus und was bedeutet das für den Einsatz von DMPs sowie die Rolle der Publisher?
11:15 Uhr | Impulsvortrag – Privacy Sandbox und 1st-Party-Daten: Ein Statusbericht
Chrome hat für 2023 die Einstellung der 3rd-Party-Cookies angekündigt. Bis dahin möchte die Initiative „Privacy Sandbox“ datenschutzfreundliche Alternativen für Targeting und Tracking finden und testen. Holm Münstermann gibt einen Überblick zum Status der Entwicklung und Empfehlungen, wie sich Publisher und Vermarkter am besten auf die Veränderungen vorbereiten.
11:35 Uhr | Impulsvortrag – The Death oft he cookie is a threat to our marketing
Jonas Rashedi beleuchtet die Fragestellungen rund um die neue alte Welt der First Party Daten aus Werbetreibendensicht und leitet das Panel ein.
11:40 Uhr | Panel – Re-Assessing First Party Data – Back to the Future
3rd Party Daten respektive Identifiern wird der Garaus gemacht, in der Folge erleben 1st Party Daten und ihre Anwendung eine Renaissance. Unsere Branche hat viele Ideen, wie die 1st-Party-Zukunft aussehen könnte: Vom klassischem publisherseitigen Pretargeting über Publisher defined Audience Signaling bis Data Clean Rooms bieten sich neue und vor allem datenschutzkonforme und damit zukunftsfähige Möglichkeiten. Diese wollen wir diskutieren.
12:20 Uhr: Exkurs Interview: Medium Rare
Bevor wir „Medium Rare“ in die Mittagspause gehen, liefern wir noch eine andere Art von „Food for thought“. Moderator Alwin Viereck freut sich auf seinen Gast und OVK Unit Leitungskollegen Carlos Bracho, mit dem er ein offenes Geheimnis diskutiert: Carlos dürfte mit seinen fast 100k Instagram Followern einer der erfolgreichsten Digital Advertising Mitarbeitenden im deutschen Raum sein, der gleichzeitig „neben seinem Job“ über sein eigenes Hobby berichtend eine erfolgreiche Social Media Karriere gestartet hat. In dem Gespräch geht es natürlich um BBQ – Carlos große Leidenschaft, aber vor allem auch um Motivation und Wege zum Erfolg in den Sozialen Netzwerken und wie man eine große Fangemeinde für seine Themen begeistert.
12:30 Uhr: Lunch & Networking
Part 2
13:30 Uhr: Value Chain 2023
13:30 Uhr | Impulsvortrag – Server Side Ad Delivery – Zurück in den Driver Seat der Werbeauslieferung
Die Zahl der externen Einflussfaktoren im Digital Advertising wächst stetig: Adblocking, Cookie-Sterben, Privacy-Anforderungen sowie Gatekeeping durch Browser und Betriebssysteme – daraus resultiert zudem eine schlechtere Addressability. Die klassische Online-Werbung mit Third Party Assets und Skripten wird immer schwieriger. Als Resultat eilt das gesamte Ökosystem von Workaround zu Workaround.
Der Vortrag zeigt, wie Publisher mit Server Side Ad Delivery eine optimale User Experience Privacy-konform auf unterschiedlichen Devices erzeugen und so das Advertising zukunftsfähig gestalten.
13:50 Uhr | Impulsvortrag – Clean Room Analytics – Möglichkeiten und Herausforderungen einer holistischen Mediaanalyse
Mit dem zunehmenden Verlust von 3rd-Party-Identifiiern verlieren Werbetreibende zunehmend die Möglichkeit für ein einheitliches Werbetracking – und damit den holistischen Blick auf die Wirkung ihrer Werbeausgaben. Data Clean Room Analytics können einen Ausweg bieten, in dem sie parallele Datensilos verknüpfen und aus fragmentierten Daten ein ganzheitliches Bild zeichnen. Doch mit welchem Aufwand und lohnt dieser wirklich?
14:10 Uhr | Impulsvortrag – Reichweitenmessung der Zukunft – Von solitären Währungsstudien zu marktweiten Data Management Plattformen
Die Veränderungen der technischen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen im Online-Werbemarkt führen auch bei der Reichweitenmessung der digitalen Währungsstudien zu neuen Herausforderungen. Gleichzeitig bringt die programmatische Transformation des Mediageschäfts neue Anforderungen aber auch neue Möglichkeiten mit sich. Ist die Zeit clientbasierter Messverfahren in Verbindung mit aufwändigen Marktforschungsmodellen als Basis für Währungsstudien vorbei? Bieten hybride Datenmodelle mit 1st Party Daten und marktweite Datenpools eine Alternative? Wie ließen sich aktuell gültige und im Markt etablierte Verfahren als Messbasis für zeitgemäße Währungsstudien nutzen? Wie ist der aktuelle Stand der Überlegungen und Pläne in den Marktgremien dazu?
14:30 Uhr | Panel – Value Chain 2023 – Publisher wieder am Ruder? Wie sich die Value Chain durch Gesetzgebung, Cookiesterben und 1st Party Datenanwendung verändert.
Die aktuelle Zeit ist von starken Umwälzungen geprägt. Das endgültige Ende der 3rd Party Cookies ist absehbar. Dadurch steht der Digital Advertising-Value Chain eine Verschiebung der Machtverhältnisse bevor. Publisher, die bis jetzt nur Inhalte-Anbieter waren, während Drittdaten und Einkaufssystem insbesondere im programmatischen Geschäft den Ton angaben, rücken als 1st Party Datenbesitzer und meist auch Addressability-Garant in eine neue Steuerungsrolle. Das Panel diskutiert, warum das gut und wichtig ist, welche Herausforderungen sich dadurch ergeben und was die Demand-Seite über diese Entwicklung denkt.
15:15 Uhr: Coffee Break & Networking
Part 3
16:00 Uhr: Neue Pfade gehen - Produktstrategien 2023
16:00 Uhr | Panel – High Impact Formate: Nächste Raketenstufe beim Creative Engagement?
Weit verbreitete Standard Werbeformen sind der Klassiker im Online Marketing. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, mit High Impact Formaten das Engagement zu steigern und dabei die Akzeptanz der User nicht aus den Augen zu verlieren. Welche Formate es gibt, wie sie leicht und flächendeckend einsetzbar sind und was beim Einsatz für Vermarkter und Agenturen zu beachten ist, diskutieren die Spezialisten auf dem Panel.
16:25 Uhr | Impulsvortrag – Commerce Media, neuer Ansatz der digitalen Werbung?
Das Ende der Third-Party-Cookies in den kommenden Jahren und das steigende Bedürfnis der Konsumenten nach Datensicherheit verlangen von der Werbebranche die Entwicklung neuer Strategien. Commerce Media ist eine solche Strategie, die wir Euch vorstellen möchten. Ziel ist es zu zeigen, was Commerce Media im fragmentierten Werbemarkt leisten kann.
16:40 Uhr | Impulsvortrag – Green ID – Der Weg von Kompensation zur Reduktion
16:50 Uhr | Impulsvortrag – Green Media – 5 Schritte zur ganzheitlichen Klimaschutzstrategie
17:00 Uhr | Panel – Green Media: Reduzierst du schon oder kompensierst du noch?
Nachhaltigkeit in Marketing und Media ist ein wichtiges Thema. Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen und Konzepten, die eine klimaneutrale werbliche Kommunikation versprechen. Welche werden im Bereich Digital Advertising bereits eingesetzt? Was ist dabei zu beachten? Von Servern, die zu 100% mit Ökostrom betrieben werden, bis zur Reduktion des Datentraffics gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Digital Advertising klimaschonender durchzuführen. Welche Rolle kommt dabei den einzelnen Marktpartnern zu? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
17:25 Uhr | Closing Note
17:30 Uhr | Get-together
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Moderatoren
Alwin Viereck
Moderator
Bereichsleiter Product Management, United Internet Media
Referenten
Abdelkader Barjiji
Senior Vice President Product Management Digital & Data, Ströer Media Solutions
Carlos Bracho
Head of Ad Technology, Axel Springer National Media & Tech und Blogger (#brisketberlin)
Michael A. Szybowski
Managing Partner, Data & MarTech Consulting, GroupM Competence Center
Can Zeybekler
Managing Partner Investment & Accountability, Omnicom Media Group
Sponsoren
Partner
Sie möchten sich als Sponsor auf dem Online Ad Summit 2022 platzieren? Gerne geben wir Ihnen Informationen zu unseren Sponsoringpaketen. Kontaktieren Sie uns gerne.