Mut zur Veränderung!
Für ein nachhaltiges digitales Ökosystem
Das digitale Ökosystem musste sich in den letzten 20 Jahren immer wieder anpassen und neu erfinden. Wir haben gelernt, damit umzugehen und daraus immer wieder neue Möglichkeiten und Chancen abzuleiten. Jetzt gibt es wieder neue Herausforderungen, die das digitale Ökosystem am Ende nochmals ein bisschen besser machen werden.
An den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit kommt aktuell Niemand vorbei. Es stellen sich viele Fragen:
- Kann die gezielte Nutzung von KI die Kreation von Kampagnen effizienter und effektiver machen und damit die Ergebnisse verbessern? Und welchen Anteil hat die Kreation am Kampagnenerfolg?
- Wieviel CO2 erzeugt die Schaltung einer Online-Kampagne? Welche Standards brauchen wir für die Bestimmung der CO2-Emissionen von Online-Kampagnen? Wie lässt sich ein nachhaltiges und klimaneutrales digitales Ökosystem gestalten?
Nachdem unsere Branche sich in den letzten Jahren vor allem um Privacy-Themen gekümmert hat, wollen wir uns auf dem Online Ad Summit 2023 vor allem diesen aktuellen Fragen widmen. Natürlich kommt auch das Thema Daten nicht zu kurz. Wir diskutieren die Chancen von 1st Party-Data und zeigen mit Erfolgsbeispielen, wie gut wir inzwischen auf die Post Cookie-Ära vorbereitet sind.
Aber wir wollen auch kritische Fragen stellen. Sind wir Deutschen bereit für die digitale Gesellschaft der Zukunft? Haben wir den Mut, neue Chancen zu nutzen und sind wir bereit, dem Ergebnis zu vertrauen?
Gemeinsam mit Euch – Publishern, Vermarktern, Dienstleistern, Agenturen und Werbetreibenden – wollen wir dies diskutieren und die Grundlage für ein verlässliches und nachhaltiges digitales Ökosystem in Deutschland schaffen.
Alle weiteren Infos findest du im Programm.
Speaker Lineup
Programm
09:00 ‒ Einlass & Networking
10:00 ‒ Begrüßung und Eröffnung
10:15 ‒ Panel: Sind wir Deutschen bereit für eine digitale Gesellschaft der Zukunft?
Europa und auch Deutschland sind im Bereich Digitalisierung weit hinter die USA und Asien zurückgefallen. Unternehmen, die Endkonsumenten-Dienste wie Suche, Mail, eCommerce oder Social Media anbieten, haben sich zu dominanten Playern entwickelt. Spätestens mit den Anfang des Jahres im öffentlichen Bewusstsein angelangten, auf generativer KI basierten Diensten wie ChatGPT oder Midjourney stehen wir vor der nächsten Stufe der Evolution. In Deutschland, dem Land der Erfinder und Ingenieure, warten wir jedoch vergeblich auf wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklungen im Bereich Endkonsumentendienste. Das Panel diskutiert, was es in Deutschland an Förderung, Regulierung, Entrepreneurship und Mindset in Wirtschaft und Gesellschaft braucht, um in den nächsten 10 Jahren wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.
11:05 ‒ Panel: 1st Party curated Adressability – die wiedergewonnene Chance nutzen
Auf dem Weg in ein First-Party gesteuertes Ökosystem sind es die Publisher, die Addressability sicherstellen und daran geknüpfte personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Eine unkontrollierte Weitergabe dieser Daten in das programmatische Ökosystem ist jedoch keine Option. Es braucht Mechanismen, die eine gezielte Weitergabe ermöglichen – bis hin zur Löschung der Daten. Das Panel diskutiert, wie eine Kuratierung der Weitergabe durch Publisher an das Ökosystem funktionieren kann und geht insbesondere auf 1st Party Curated Adressability (kurz 1PCA) ein, eine Lösung, die von deutschen Expeerten erarbeitet und ins IAB Tech Lab eingebracht wurde.
11:55 ‒ Elevator-Pitches zu Identity- und Contextual-Cases
11:55 – 12:10 | Mit netID effiziente Multi-Device-Ansprache entlang der Customer Journey erzielen
12:10 – 12:25 | Performance of alternative IDs, current cases from Germany and Europe
12:25 – 12:40 | #onemarket #onelanguage: Die erste vermarkterübergreifende Kampagne gemäß OVK-Standard
12:45 ‒ Mittagspause & Networking
14:30 ‒ Panel: Sustainable Digital Advertising
Sustainability – der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Die Nutzung des Internets und die damit verbundenen Datenströme verbrauchen Strom und verursachen CO2 Emissionen. Die Werbeindustrie hat es in der Hand, wie das Ökosystem für digitale Werbung funktioniert und ist gefordert, die Geschäftsmodelle und Prozesse nachhaltig umzugestalten. Das Panel geht einigen wesentlichen Fragen auf den Grund: Wie fällt die Bilanz des digitalen Ökosystems aus – insgesamt und in Bezug auf einzelne Produkte, Werbeformen und Auslieferungsarten beziehungsweise die gesamten Supply Chain? Wo muss angesetzt werden, um Verbesserungen in der Klimabilanz zu erreichen? Wie können einheitliche Standards aussehen, um vergleichbare Anforderungen für Kampagnen formulieren und einheitlich bewerten zu können? Wer ist im Markt dafür verantwortlich, diese Änderungen durchzusetzen? Wie weit greift die Frage der Nachhaltigkeit in diesem Ökosystem – müssen auch die Angebote und die User in der Pflicht genommen werden?
Es gibt viel zu besprechen. Auf dem Online Ad Summits wollen wir gemeinsam neue Impulse für die nachhaltige Umgestaltung des digitale Werbe-Ökosystems setzen.
15:20 ‒ Keynote: Generative AI als Chance für die Medienwelt
16:15 ‒ Schlussworte und Get-together mit Food & Drinks
18:00 ‒ Ende der Veranstaltung
Tickets für den Online Ad Summit sind derzeitig ausverkauft.
Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, dann wende Dich bitte an das BVDW-Events-Team unter events@bvdw.org
Vielen Dank an unsere Sponsoren
Supported by
Du möchtest Dich als Sponsor auf dem Online Ad Summit 2023 platzieren? Gerne geben wir Dir Informationen zu unseren Sponsoringpaketen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!